top of page

Kreismeisterschaften Liste B 2022

SPORTSCHÜTZENKREIS 6

WIESLOCH


AUSSCHREIBUNG KREISMEISTERSCHAFT

2022

laut Liste B des Badischen-Sportschützen-Verbandes

Unterhebelgewehr KK / GK

Selbstladegewehr 50m / 100m Zentralfeuer / ZF

Selbstladegewehr 50m KK / ZF und Ordonnanzpistole



1. Tage und Orte der Kreismeisterschaften

Der Austragungstermin ist der 24. September 2022 für 50m / 22. Oktober 2022 für 100m

Die Kreismeisterschaft wird auf den Anlage des SV St. Leon und SG Wiesloch

ausgetragen.


2.Meldung zur Kreismeisterschaft

Die Meldung der Vereine an den Kreis erfolgt mit der Abgabe der Vereinsmeisterschaftsliste in

Einfacher Ausfertigung, sowie die dazugehörige formlosen Meldeliste an den Kreissportleiter Michael Ittemann.


Meldetermine: 11. September 2022

Später eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt.

3. Wettkampfklassen


Klasse 10 = Herren Jahrgang 2001 - 1977 21 – 45 Jahre

Klasse 11 = Damen Jahrgang 2001 - 1977 21 – 45 Jahre

Klasse 12 = Herren II Jahrgang 1976 - 1967 46 – 55 Jahre

Klasse 13 = Damen II Jahrgang 1976 - 1967 46 – 55 Jahre

Klasse 14 = Herren III Jahrgang 1966 - 1957 56 – 65 Jahre

Klasse 15 = Damen III Jahrgang 1966 und älter 56 - .... Jahre

Klasse 16 = Herren IV Jahrgang 1956 und älter 66 - .... Jahre

4. Wettbewerb

BD 1.56.02 Unterhebelrepetiergewehr KK Kaliber 5,6mm / .22 LR

BD 1.56.09 Unterhebelrepetierer GK 1 Kaliber .30 -.45


BD 1.92.02 Selbstladegewehr 50m Kaliber ≤ 8mm (.323) Zentralfeuer

BD 1.92.04 Selbstladegewehr Zielfernrohr 50m Kaliber ≤ 8mm (.323) Zentralfeuer


BD 1.92.07 Selbstladegewehr KK 50m Kaliber 5,6mm / .22 LR


BD 1.92.06 Selbstladegewehr KK Zielfernrohr 50m Kaliber 5,6mm / .22 LR


BD 1.92.13 Selbstladegewehr 100m Kaliber .222 bis .45


BD 2.51.02 Ordonnanzpistole ab Kaliber 6.35 bis 7.65


BD 2.51.03 Ordonnanzpistole ab Kaliber 8 mm bis .45 ACP


BD 2.52.02 Ordonnanzrevolver bis Kaliber .455 nur Zentralfeuer



Startgebühr pro Teilnehmer 8,00 €

Mannschaft 4,00 €

Ummeldegebühr 3,00 €



5. Einspruchsgebühr 15,00 €


6. Teilnahmeberechtigung

Klasse 10 E / M

Klasse 11 E / M

Klasse 12 E / b10

Klasse 13 E / b11

Klasse 14 E / b10

Klasse 15 E / b11

Klasse 16 E / b10


7. Siegerehrung


Die Siegerehrung findet nach Zeitplan etwa eine Stunde nach Beendigung der Wettkämpfe statt. Die Siegerehrung ist Bestandteil der Kreismeisterschaft, an unentschuldigt

fehlende Schützen/innen werden keine Medaillen vergeben.

Einzelmedaillen erst ab 5 Starter pro Klasse.

Mannschaftspokale erst ab 3 Mannschaften pro Klasse.


Ist bei der Siegerehrung das Startgeld noch nicht überwiesen, erfolgt

Disqualifikation.





8. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN


8.1 Alle Teilnehmer erkennen durch ihre Teilnahme die Bestimmungen dieser Ausschreibung an.


8.1.1.Schützen die bei der Kreismeisterschaft die Sicherheitsbestimmungen missachten

(z. B. geschlossene Waffe oder ohne Sicherheitsstopfen) werden disqualifiziert.


8.2 Stellung der Mitarbeiter durch die Vereine nach Ziffer 0.6.1 der SpO.


8.3 Differenzen, die sich aus der Einberufung ergeben, sind von dem betreffenden Schützen

oder durch seinen Verein sofort mit dem Kreissportleiter zu klären.


8.4 Mannschaftsummeldung ist schriftlich mit dem dafür vorgesehenen Formular bis

spätestens 30 Minuten vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen dem

Leitenden zu übergeben.


8.5 Die Ausgabe der Wettkampfscheiben erfolgt am Stand nur gegen die Vorlage der Start-

Einberufungskarte.


8.6 Jede/r Schütze/in ist für die ihm/ihr übergebenen Wettkampfscheiben selbst

verantwortlich und hat diese vor Wettkampfbeginn nachzuzählen. Nach Abgabe

des letzten Schusses sind die Wettkampfscheiben sofort der Standaufsicht zu

übergeben.


8.7 Eine Betreuung der Schützen/innen ist nur im Rahmen der Regel 0.9.6 der SpO.

möglich und gestattet.


8.8 Einsprüche nach Regel 0.13 der SpO. Es sind die dafür vorgesehenen

Vordrucke zu verwenden. Diese sind beim Leiter der Meisterschaft erhältlich und

wieder abzugeben.


8.10 Kampfgericht und Berufungsgericht nach Regel 0.13 der SpO.


8.11 Jedes Mitglied des Deutschen Schützenbundes hat nach Regel 0.13 der SpO.

die Pflicht, eine von ihm beobachtete Unregelmäßigkeit unverzüglich der

Schießleitung zu melden.


8.12 Die nicht besonders aufgeführten Punkte regeln sich nach der SpO. des

Deutschen Schützenbundes vom 01.01.2018.

Den Anordnungen der Standaufsicht ist Folge zu leisten.


8.13 Störungen müssen vom Schützen selbst während der Schießzeit behoben werden eine

Zeitverlängerung ist nicht möglich.





9. Datenschutz


Mit der Meldung zu Veranstaltungen des SK6 erklärt sich der Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der Verarbeitung der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten, unter der Angabe von Name, Vereinsname, Verbandszugehörigkeit, Alter, Klasse, Wettkampfbezeichnung, Startnum-

mer, Startzeiten und erzielten Ergebnissen einverstanden. Sie willigen ebenfalls in die Veröffentli- chung der Start- und Ergebnislisten, sowie der Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Aushän- gen, im Internet, in Sozialen Medien und in weiteren Publikationen des SK 6 Wiesloch ein.

Aufgrund des berechtigten Interesses des Ausrichters an diesen Ergebnislisten sowie Fotos vom

Wettbewerb und / oder Siegertreppchen für die Dokumentation bzw. Bewerbung des Sports in der Öffentlichkeit, besteht auch im Nachhinein kein Anspruch der Teilnehmer zur Löschung ihrer

persönlichen Daten aus diesen Ergebnislisten bzw. von Fotos, die im Zusammenhang mit dem

Wettkampf gefertigt und veröffentlicht wurden.



10. ÄNDERUNGSVORBEHALT


Änderungen der vorstehenden Ausschreibung in Organisation und Ablauf bleiben

dem Veranstalter ausdrücklich vorbehalten.





Malsch, 27.08.2022



Jens Bergmaier Michael Ittemann Kreisschützenmeister Kreissportleiter







26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Es dürfen das gesamte Sportjahr ( bis 01.10.2023) alle zugelassenen Disziplinen geschossen werden. Für die Disziplinen KK SLG mit ZF 1.92.06 Pistole 2.53 Revolver 2.55 Pistole 9mm Fallplatte 2.53.03 G

bottom of page